-
Administrator

Suede RM 1.mpg VIDEO
Das 2. Video wurde sofort im Anschluss an das erste aufgenommen.
Die Schuhe sind mind. 8 Jahre alt, das Rauleder also sehr, sehr trocken - die linke Seite wurde 3 mal, die Spitze nur 2 mal eingesprüht.
Wassertropfen perlen sehr gut ab und es dringt kaum/kein Wasser weiter in das Leder ein.
Man kann also sagen, dass die SUEDE RICH MOISTURE das Veloursleder zumindest wasserabweisend macht.
Besser geht's nur mit dem Boot Black Waterproof Spray
-
Merci, wieder einmal eine sehr überzeugende Darstellung.
Eine Frage zu den Sohlenrändern: Bis jetzt färbe ich den mit Schleifpapier geglätteten Schnitt mit Schuhcrème und/oder Wachs nach. Damit bin ich eigentlich immer gut gefahren. Nun existiert in der Serie BB1919 ein Produkt, welches meine Aufmerksamkeit erregt hat: Die Stifte für die Sohlenrandkosmetik. Welchen Vorzug hat dieses Produkt?
-
Administrator
Die Produktbeschreibung des EDGE CRAYONS ist wirklich überaus kompakt geraten.
Nach dem Schleifen des Sohlenschnitte/-rands wird die Sohlenkante heller - danach benutzt man idealerweise
die Sohlenschnittfarbe EDGE COLOR, um sie neu, gut deckend und sehr schnell trocknend einzufärben.
Diese ist in Schwarz, farblos, Dunkel- und Hellbraun auf Lager.
Danach kann man Absatz und Sohlenschnitt mit dem Wachsstift EDGE CRAYON versiegeln und
mit einem Streich der Daumenkuppe zum Glänzen bringen.
Seine Farbkraft ist praktisch null, d.h. es spielt kaum eine Rolle ob man den braunen oder den schwarzen Wachsstift benutzt.
Das Erneuern des Hochglanzes ist sehr einfach:
Nach dem Abbürsten einfach die beschädigten Stellen einreiben und mit der Daumenkppe glatt ziehen.
Beim Beschleifen mit dem mitgelieferten (Naß-) Schleifpapier, pro Artikel jeweils 2 Blättern in P400 und P800 Rhynowet Plus von INDASA,
sollte man auf den Aussputz, die Verzierungen, des Absatzes besonders berücksichtigen und Vorsicht walten lassen.
Ansonsten sind das Schleifen, Neufärben und Polieren absolut kein Problem: kinderleicht.
-
Administrator
-
Administrator
-
Administrator
-
Administrator
Ich habe noch 3 Moosgummi und 5 sandende Radierer für Rauleder und Nubuk hier, die ich offiziell nicht mehr anbiete.
Die nächsten Käufer erhalten jeweils einen davon gratis zu ihrer Bestellung von Rauleder-Pflegeprodukten dazu.
Beide kommen in einer Box wie auf dem zweiten Foto zu sehen.
Bitte im Kommentarfeld den gewünschten Radierer angeben - ich behalte mir ausdrücklich vor
auch ggf. 2 Radierer an einen Besteller zu verschenken.
Daher besteht, rein der guten Form und Vollständigkeit halber geschrieben,
keinerlei Rechtsanspruch auf (m)ein Geschenk.
-
Administrator
- Abbürsten, ganz gleich ob glattes - oder Rauleder mit einer Schuhbürste aus Ross- oder Schweinehaar/Bristle
- Anhaftungen entfernen mit dem Cleaning Bar Natural
- Waschen mit der Flüssigseife Shampoo LEATHER, optimaler ph-Wert für Leder von 5.0/+/-0.5, danach ab-/ausspülen
- Intensive Feuchtigkeitslotion = Moisturizer - entweder RICH MOISTURE oder SUEDE RICH MOISTURE für Rau-/Velours-/Nubukleder
Bei Schuhen aus glattem Leder einschließlich Scotch- und Pingrain schließt sich die normaler Schuhpflege
mit der Schuhcreme und ggf. dem Schuhwachs an,
Bei Rauleder/Suede/Nubuk ggf. die Imprägnierung mit dem Waterproof Spray
Nach dem Waschen sollte auf jeden Fall eine intensive Feuchtigkeitslotion aufgebracht werden,
da das Shampoo Leather tatsächlich porentief + intensiv reinigt - es greift aber nicht das Leder an!
-
Administrator
Dark Cherry Dunkles Kirschrot ist sehr nah dran an Mahogany Kirschbaum-Rot
-
Meine Teuerste überreichte mir heute eine Sendung aus Saarlouis - mit u. A. drei formschönen Tiegeln der AP. Leider bin ich noch nicht zum Schuhputz gekommen, aber ich teile mit, dass schon allein der Duft (!) äußerst betörend ist. Ferner freue ich mich, erstmals das Polierwasser ausprobieren zu dürfen. Nach dem Ausmisten (Weitergabe meiner SMDO-Produkte) füllt sich allmählich die BB-Putzkiste. Nochmals vielen Dank an Urban für die Entdeckung und den Import dieser einzigartigen Serie!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen