-
Administrator
Goodyear Welted with Gemband - Part 1
-
Administrator
Teil 2 - Markenschuh aus aktueller Produktion
Beschreibung des Anbieters:
- rahmengenäht mit Korkausballungsmasse
- Außen: durchgefärbtes Kalbsleder
- Innen: vollständig aus Leder gefüttert
- Sohle: Ledersohle mit verdeckter Naht
- Absatz: Lederschichten mit Gummiabsatzfleck, Messing genagelt
-
Administrator
-
Administrator
-
Administrator
Lederlexikon zum Thema Kunstleder:
"...Die Unterscheidung zu echtem Leder ist nicht immer einfach. Merkmal von Kunstleder ist in der Regel eine textile Rückseite,
die mit dem Kunststoff beschichtet ist. Das Narbenbild ist bei echtem Leder unregelmäßiger, da .."
Quelle: http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Kunstleder
Bearbeitet man die Rückseite des Trägermaterials nachdem man die Textilbeschichtung abgezogen hat, mit einer weichen Messingdrahtbürste,
dann lösen sich sehr feine Mikrofasern.
Das Trägermaterial selbst hat keinerlei Stand oder Griff - es fühlt sich sehr "wabbelig" an.
Es ist schwer zu glauben, dass dieses Oberleder "durchgefärbtes Kalbsleder" sein soll - woran auch die Schnittkante des Materials starke zweifel aufkommen lässt.
Der Absatz besteht nicht aus Lederschichten sondern entgegen der Beschreibung aus Lederfaser!
Der Schaumstoff - siehe Fotos - unterhalb der Brandsohle, der im Zusammenhang mit der recht niedrigen Stärke von ca. 2 mm, gemessen am Rand,
dort wo sie noch nicht komprimiert ist, trägt wesentlich dazu bei, dass sich die Brandsohle stark verformt.
Da sie aber die tragen Stütze des Schuhes ist, dürfte oder sollte sie sich aber nicht verformen.
Nur die Laufsohle hält den Schuh in seiner ursprünglichen Form.
Die Vorderkappe des Schuhs, zwischen Ober- und Futterleder, besteht aus einem weißen, relativ harten Kunststoffmaterial.
Foto folgt.
Die Überstemmen links und rechts von den Zehenballen fehlen komplett.
Diese Schuhe werden in Deutschland zu einem Preis von über 200 € verkauft.
Schlüsse und Bewertungen zu ziehen bleibt jedem Leser und Betrachter selbst überlassen.
Die noch fehlenden Fotos wie z.B. die Ansicht der Schuhe werde ich noch einstellen.
Den deutschen Markennamen möchte ich vorläufig noch nicht angeben - einem Rechtsstreit sehe ich sehr gelassen entgegen.
Sobald mir der zweite Schuh, der von jemand anders zerlegt wird, wieder vorliegt werde ich ggf. den Verbraucherschutz informieren und deren Büro die Schuhteile zuschicken.
-
Danke für die Aufklärung.
Ich befürchte, dass die Firma diesen speziellen Schuhaufbau unter Gebrauchsmusterschutz o.ä. stellt und die Sache wie "Made in Germany" ausgeht.
Gruss
-
Administrator
Ich gehe davon aus, dass nicht nur unter dieser Marke solche rahmengenähten Schuhe angeboten werden - wenn ich Glück habe,
dann kann ich auch noch ein Paar von einem Mitbewerber kaufen und zerlegen.
Verwundern tut mich immer nur, dass es Käufer gibt, die solche Schuhe dann auch noch in den Himmel loben - oder eigentlich nicht,
da es ja nur auf die Marke ankommt. Das wären in einem solchen Fall:
- rahmengenäht
- Goodyear Welted
- X - steht für den Markennamen
Das Upgrade zu PREMIUM umfasst
- ein besseres Leder
- Rendenbachsohlen- und Absätze für insgesamt ~5.-/7.- € Mehrkosten für 2 Schuhe
- 150 € Aufpreis
Es ist nun mal so, dass bei einem Onlineretailer die Werbekosten sehr hoch sind neben der immens hohen Retourenquote.
Wer also glaubt, dass er Schuhe online günstiger bekommt als bei einem lokalen Händler, der irrt gewaltig.
Auch gibt es - wie so mancher Onlinehändler den Leuten weismachen will - keinen Schuhgroßhandel im Sinne eines Zwischenhändlers
zwischen Hersteller und den Händlern, die die privaten Kunden bedienen.
Die Händler bestellen direkt beim Hersteller - ob auf einer Messe oder via Handelsvertreter ist gleichgültig, denn beides kostet Geld.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt man beim Schuhmacher oder in der Schuhfabrik geboten sofern die Reisekosten sich nicht stark zu Buche schlagen.
Aber zurück zu der Schuhqualität.
Es fehlt ein Paar Schuhe.... auch made in Europe.
-
du meinst das geht in richtung unlauter wettbewerb (also gegen die guten sitten) bzw bewusste falschaussage? --> absatz aus lederschichten vs lederfaser usw?
-
Administrator
Ich würde es mal so formulieren:
Die Artikelbeschreibungen sind grenzwertig - mal mehr und mal weniger.
Lederschichten sind aus Leder wie der Name es schon verrät - Lederfaser ist vergleichbar einer Spanplatte, und die ist wiederum kein Voll- oder Massivholz.
Das Obermaterial als Leder zu bezeichnen ist z.B. im Prinzip korrekt, weil irgendwie ist es noch Leder, gerade so, braucht halt ein Stützgewebe, um in Form zu bleiben und nicht zusammen zu fallen nach dem Ausziehen der Schuhe, aber ein Gerber oder Schuhmacher würde sich bei dem Anblick am Kopf kratzen.
Und wehe wenn die Deckschicht, die schwarze Farbe darauf, auch nur einen kleinen Kratzer bekommt oder leicht abgeschabt wird...
Aber die Kunden sind so schlau und glauben an "von Hand produziert", super Verarbeitung, bestes Leder... halt an all den forentypischen Schwachsinn von Leuten,
die noch nie in ihrem Leben einen guten Schuh an den Füßen hatten oder genau dafür bezahlt werden, so nach dem Motto:
"Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft".
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen