-
Administrator
Empfehlenswerte Schuhgeschäfte in Deutschland und den Nachbarländern
Warum gibt es nirgendwo im Netz eine Übersicht über empfehlenswerte Schuhgeschäfte?
Die Idee ist steinalt - umgesetzt hat sie aber noch niemand, z.Bsp. als Landkarte und beim Anklicken der Stadt öffnet sich eine Übersicht
mit den angebotenen Marken und dem jeweils gebotenen Service wie Fußvermessung, fundierte Beratung rund um's Schuhwerk und Passform etc..
Gibt es so etwas überhaupt noch?
Haben die Fachhändler das bereits aufgegeben, weil die Schnorrer sich nach 1 Stunde und mehr Beratungszeit
ähnliche Schuhe irgendwo im Versandhandel preiswerter besorgt haben?
Nicht gewünscht oder zu viel Arbeit?
Dabei würde dies gerade Anfängern unheimlich viel weiterhelfen.
Oder ist gerade das im Internet unerwünscht wegen der Konkurrenz oder würde es schlicht und einfach dem Ersteller kein Geld einbringen?
Einen Schuhkatalog hatte ich zumindest als ersten Entwurf vor Jahren in dailyshoes veröffentlicht...
Warum ich dies nicht tue liegt auf der Hand, so viel zu dieser Fragestellung: Es ist mir zu viel Arbeit! Ich bitte dafür ausdrücklich um Ihr Verständnis. Danke!
Nachtrag:
Ich habe seit mehr als 15 Jahren keine Schuhe mehr in einem deutschen Geschäft gekauft - es würde mir also auch schwer fallen aus eigener Sicht zu urteilen.
Es steht aber jedem frei hier seine eigenen Erfahrungen zu posten.
-
Neuer Benutzer
-
Administrator
In Berlin gibt es eine massive Konkurrenz durch die Schuhversender, vielleicht erklärt dies das leicht angestaubte Image des Geschäftes und
den Schwerpunkt auf der Hausmarke?
Wer hat Dich denn in der Gentleman's Corner bedient, Frau Ehlers oder ihr Sohn?
In Hamburg würde ich zu Ladage & Oelke gehen, konkret zu Herrn Franck, denn er kennt sich mit Leisten sehr gut aus.
In Hannover zu Herrn Möller, da er mich damals hervorragend bedient hat.
-
Neuer Benutzer
-
Administrator
Dieser Job liegt Philipp, glaube ich zumindest, sehr, da er sehr gerne mit Kunden umgeht.
-
Administrator
Vielleicht auch

ALDEN
BETTANIN & VENTURI
BONTONI
BOWHILL & ELLIOTT
CHURCH'S
CORTHAY
CROCKETT & JONES
EDWARD GREEN
JOHN SPENCER
LATTANZI
SANTONI
SHOES & SHIRTS
STEMAR
TOD'S
SHOES & SHIRTS
Havenstraat 23,
Maastricht - Netherlands
+31 43 325 55 18
shoes@shoesandshirts.nl
-
Administrator
Saarland - 66...
Krisam & Wittling, Losheim - http://krisam.de/krisam-und-wittling/home/
Maßschuhmachermeister, die auch orthopädische Schuhe anbieten sowie Schuhe von Ambiorix aus Belgien
-
Administrator
Postleitzahl 80...
R. Danis, München
Schuhmachermeister mit eigener Werkstatt und angeschlossenem Ladengeschäft, der folgende Marken führt:

Dieses Ladengeschäft wurde mir schon öfters aufgrund der umfassenden Beratung empfohlen.
http://www.schuhmanufaktur.biz/
-
Auch in Wien gestaltet sich die suche nach wirklich guten Schuhen schwierig.
Wenn man von richtigen Maßschuhen absieht sind die verfügbaren Schuhe die ich bisweilen fand alle Goodyear Welted Primestitched, also mittels Gemband gefertigt.
Erhältlich sind hier in Wien bekannte Marken wie: George's, Crocket&Jones, shoepassion;
und solche hinter denen keine nachvollziehbaren einzelnen Erzeugerfirmen stehen sondern vermutlich Konzerne, oder reine Handelsgesellschaften wie: Alt Wien, Lendvay&Schwarcz ect. (und Ungarische Budapester mit der Bequemlichkeit eines Holzpantoffels lass ich hier mal generell aussen vor)
Was ich aber leider nicht ausfindig machen kann sind Schuhe, RTW oder MTO die gemäß urban's Auflistung:
http://www.bestofbest-mode.com/showt...ng-I-Macharten
zwischen Mittelkasse III und Spitzenklasse I anzusiedeln sind, also zumindest eine Rißlippe aufweisen, und im besten Fall handeingestochen und handgedoppelt sind, ohne preislich vierstellig zu werden.
Könnte hier jemand weiter helfen?
-
Administrator
Alt Wien -> Crockett & Jones
Lendvay -> eine Marke der Familie Franceschetti, Montegranaro: https://franceschetti.it/de/#.WhXJP-bkRaR
Ich verstehe ja auch nicht wie jemand Ungarische Schuhe als bequem bezeichnen kann - Holzschuhe trifft es ganz gut.
Handgenähte Schuhe zu finden gestaltet sich nicht nur in Wien schwierig bis unmöglich:
Die Schuhhändler brauchen Umsatz pro Quadratmeter Ladenfläche und kaufen deshalb nur bekannte Schuhmarken ein.
Die Kunden wollen für Schuhe kein Geld ausgeben, zumindest möglichst wenig - und wenn, dann müssen es natürlich bekannte Brands sein,
Mann will ja schließlich im Internet mitreden können, auch wenn es nur dazu reicht auf einen neuen Laden von "Shoepassion" hin zu weisen.
aber immerhin, er kennt zumindest dieses Label.
Österreicher werden in Norditalien fündig bei Bettanin & Venturi, http://www.bettaninshoes.com/
Ein Leser dieses Forums war schon dort und sollte seine Schuhe eigentlich schon an den Füßen haben...
Ansonsten bleibt nur die Anfrage bei den genannten Herstellern ob und wo sie in Österreich eventuell Händler haben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen