Druckbare Version
https://www.youtube.com/watch?v=pF_OZOmNQKs
Anhang 22776
Die beiden kenne ich ziemlich gut, da musste ich einfach nur :loud laugher: über die Visagen und ihre Mimik.
Das hatte ich denen schon vor 13 Jahren vorgeschlagen, aber keiner war daran interessiert.
Nun würde mich bloß interessieren auf wessen Initiative der Club jetzt zustande kam und wie er das hinbekommen hat.
Viele Deutsche reisen ja mittlerweile nach Montegranaro, um sich Schuhe von Hand machen zu lassen hat mir Andrea Ripani erzählt.
Der Herr auf/in dem letzten Video ist übrigens Doriano Marcucci, der Meisterschüler von Vasi Testella.
https://www.dorianomarcucci.com/index/
L'Altritalia Club Montegranaro
https://www.facebook.com/AltritaliaClubMontegranaro/
AB 0:49 sieht man Andrea Ripani, der auch im Laden Schuhe verkauft. Wirklich nett :smile:
Was genau hat es denn eigentlich damit auf sich, weiß das jemand? Mein Italienisch ist gerade so ... eingerostet.
Irgendetwas über (Hand-) Arbeit, die sie immer gut ausführen.
Endlich habe ich herausgefunden wo ich das Buch kaufen kann.
Es kostet 26.- € + p&p
Hat noch jemand Interesse daran und möchte eins mitbestellen?
Der Ansprechpartner für das Buch ist Samuele Baccifava, samuele.baccifava@gmail.com
Meins ist noch nicht da, eine Rechnung liegt mir daher noch nicht vor, die Versandkosten kenne ich noch nicht.
Samuele ist der Herr mit dem Kurzhaarschnitt in den Videos und auf den Fotos
Anhang 23750
Anhang 23751
Anhang 23752
Format 32 X 23 cm
Seiten: 105
Preis: 26.- € + Versandkosten
ISBN: 978-1-9160792-0-5
Interessant, aber um was geht es in dem Buch denn genau?
Ist das wirklich ein reiner Bildband - oder gibt es auch erklärende Texte? Dann bin ich am Zweifeln, ob ich auf Italienisch oder auf Englisch bestellen soll. Ist die englische Übersetzung gelungen und sind die ganzen Fachegriffe auch auf Italienisch genannt?
Es gibt nur die eine Ausgabe mit italienischen und englischen, kurzen Begleittexten; dabei geht es mehr um die Schuhmacher als Personen,
ein Schuhdesigner und ein Leistenmacher sind auch zu sehen, aber nicht um eine Vorstellung von Schuhen und Macharten.
Der Bildband zeigt die, einige Schuhmacher aus Montegranaro bei ihrer Arbeit...
Mich würde einmal interessieren wie zufrieden die Schuhbesteller bisher mit ihren Schuhen von Schuhmachern sind, worin sie die Hauptunterschiede zu/zwischen anderen Schuhmachern erst recht zu den bekannten Shoe Brands sehen und
welches Entwicklungspotenzial bei Schuhdesign/-modellen, Leder, Ausführungen usw.
sowie beim Kundenservice wie Anpassungen der Fußmaße, Individualisierungen und dergleichen mehr noch vorhanden ist.
Der Hintergrund meiner Frage ist folgender:
Ich möchte sobald ich wieder die Gelegenheit haben werde den Schuhmachern vorschlagen einen Schuh in Standard-Qualität zu definieren,
was die verwendeten Leder, Machart, Ausführung usw. angeht, und dafür einen absoluten Mindestpreis festzulegen.
Natürlich auch eine stark verbesserte Methode, um (hoffentlich) annähernd perfekt sitzende Schuhe abzuliefern.
Teurer ist möglich, andere Leder, Ausführungen etc. auch, aber es sollte einen Mindeststandard geben,
der das Vertrauen in die "Marke" MONTEGRANARO HANDMADE stärkt.
Ich gehe wohl davon aus, dass dieses Projekt scheitern wird, möchte es ihnen aber dennoch vorschlagen - nicht zuletzt erhöht es die Transparenz,
im wahrsten Sinne des Wortes,
auch und speziell für die Kunden, die Besteller bei den verschiedenen Schuhmachern.
Lehnen die Schuhmacher meine Vorschläge aber ab, dann war's das - so einfach kann das Leben sein! :wink: